Jagdhundewesen

„Jagen ohne Hund ist Schund“…

… sagten unsere jagdlichen Vorfahren über Jahrhunderte völlig zu Recht und diese Aussage hat mehr denn je seine Berechtigung. So wie sich die Einstellung des Menschen zum Tier als Geschöpf und Wesen in der Vergangenheit bis heute geändert hat, hat sich auch die Einstellung des Jägers zu seinem Jagdhund einer Wandlung unterzogen. Die Aufzucht, Ausbildung und Abrichtemethodik des Jagdhundes hat sich zu früher stark verändert.

Im Bewusstsein der heutigen Jägerschaft nimmt der ethische Grundgedanke des waid-und tierschutzgerechten Jagens einen hohen Stellenwert ein. Der Jagdhund gilt nicht nur als Helfer bei der Suche nach Beute, sondern im Besonderen auch als unverzichtbarer Helfer bei der Suche nach angeschossenem oder verunfalltem Wild.

Die Zuchtvereine bieten den Jägerinnen und Jägern eine sehr große Bandbreite an Jagdhunderassen für unterschiedlichste Einsatzzwecke (siehe Links). Die VJS bietet der Jägerschaft zudem alljährlich Vorbereitungslehrgänge für die gesetzlichen Brauchbarkeitsprüfungen an. Die Prüfungen finden dann in den Monaten Juni und Oktober statt.

Foto: Michael Stadtfeld

Hundeführerlehrgang 2024

Lehrgang für die eingeschränkte Brauchbarkeitsprüfung
1. Treffen: 10.04.2024 (Info über Lehrgang, Prüfung, Prüfungsordnung)
Lehrgang: 14.04.2024 - 16.06.2024
Meldeschluss Lehrgang: 27.03.2024
Gebühr: 120,00 Euro Mitglieder / 240,00 Euro Nichtmitglieder

Lehrgang für die volle Brauchbarkeitsprüfung
1. Treffen: 03.07.2024 (Info über Lehrgang, Prüfung, Prüfungsordnung)
Lehrgang: 06.07.2024 - 05.10.2024
Meldeschluss Lehrgang: 19.06.2024
Gebühr: 160,00 Euro Mitglieder / 300,00 Nichtmitglieder

.

Brauchbarkeitssprüfung 2024

eingeschränkte Brauchbarkeitsprüfung
Termin: 22./23./29.06.2024
Meldeschluss: 07.06.2024
Nenngeld: 80,00 Euro

Volle Brauchbarkeitsprüfung

Termin: 19./20.10.2024
Meldeschluss: 04.10.2024
Nenngeld: 100,00 Euro

Nachzügler eingeschränkte BP und Teilprüfungen
Termin: 26.10.2024
Meldeschluss: 11.10.2024

Jagdhundeausbilder der VJS

Zu sehen auf dem Foto von links nach rechts:
vordere Reihe: Carolin Herresthal, Brigitte Colling, Tanja Ensch-Deckmann, Eva Gergen, Florian Thielen
hintere Reihe: Helmut Eisenberger, Niko Heib, Marius Schuhn, LHO Werner Thom, Frank Schirra

Nachstehende Hunde haben im Jahr 2023 die eingeschränkte Brauchbarkeitsprüfung auf Schalenwild bestanden:
Name des HundesRasseFührerPrüfung
TitelNameVorname
AgisBGSFreidingerSteven24.06.2023
AmyBGSGlauben-DanielSabine24.06.2023
Amy Vom Eichkopf im TaunusLabRJungAlbrecht25.06.2023
Antonia vom Bergheimer HofSpItBettingerAnja24.06.2023
ArcoBGSReimundJoseph25.06.2023
Arras von den langen BeekKlMKruberHelmut24.06.2023
Asterix vom Moorbachtal ("Anton")Teckel MixRammoGangolf24.06.2023
Axel vom AltrheintalRTMichelyUwe25.06.2023
BernsteinguckerLabRArltNina24.06.2023
BonnyTeckelRackEva25.06.2023
BonsaiBGSBeckerMarkus24.06.2023
Brax vom WeiselbergADBrSchallFelix Valentin24.06.2023
BumaRTEmdeAlexandra09.08.2023
Caro vom FreymoorBrBrLellekJens24.06.2023
CharlyBrBrRiethSven24.06.2023
ClintBrBrWelschJoachim24.06.2023
Dala (Dasha)RTWiesPaul25.06.2023
Di Frida vom WasserbergBoTDeppnerAndreas24.06.2023
DunjaBGSDörrUwe24.06.2023
Eik von der Lay (Billy)WFuhr BlaßMarc09.08.2023
EmmaBGSBurgerJochen24.06.2023
Emmi vom Donnersberger LandKlMNiebergallBjörn24.06.2023
Geraldina AnjulesPBGSchmittAlexander24.06.2023
Gerda von FleyDKBenderKerstin24.06.2023
GoliathHannover-MixJostFrank25.06.2023
Ingrimmsch von den hohen BuchenRTKleinClaudia25.06.2023
INUK vom HellbachtalGrMarquardtHorst25.06.2023
KoiraGM-MixWotipkaTobias25.06.2023
LunaHSZawarClemens09.08.2023
Luna vom SchloßweiherUVDr.HirschfelderMarcus24.06.2023
Niko vom SitterKlMDr.von der GrünHubert25.06.2023
SeppRTSchneiderAlexander25.06.2023
SeppBGSFeryFlorian09.08.2023
Silas von HexenkuppenKlMWurzerKarsten25.06.2023
Tango vom Trebatal (Till)HSSchenkMarc25.06.2023
TheoLabRDr.In der RiedenThomas25.06.2023
Tiffany von den KasemattenRTZimmerStefan25.06.2023
Turbo vom Trebatal (Odin)HSHorfRalf25.06.2023