Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
29.01.2024 bis 23.02.2024
mit 120 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Raum Merzig, Mettlach, Bachem, Brotdorf -Schwerpunkt im Bereich Haus Sonnenwald- Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen
02
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
05.02.2024 bis 16.02.2024
mit 150 Soldaten und 20 Radfahrzeugen im Raum Homburger Forst, Homburg, Zweibrücken, Pirmasens, Bruchmühlbach-Miesau Orientierungs- und Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
01
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
11.12.2023 bis 15.12.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad- und 2 Kettenfahrzeugen sowie 2 Flugzeugen (1x A400M, 1xC130J) im Raum Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen der Flugzeuge erfolgen vom Flugplatz Zweibrücken.
88
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
18.12.2023 bis 19.12.2023
mit 30 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Raum Keuchingen, Hausbach, Merchingen, Fitten Orientierungsmärsche bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen
87
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
27.11.2023 bis 07.12.2023
mit 45 Soldaten und 15 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Moosberg-Richweiler, Wahlhausen, Steinberg-Deckenhardt, Hirstein, Krottelbach, Etschberg, Reichweiler, Pfeffelbach, Thallichtenberg Erkundungen von Beobachtungsstellen durchzuführen.
86
Abgesagt
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
19.11.2023 bis 24.11.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad- und 1 Kettenfahrzeug sowie 2 Flugzeugen (1x A400M, 1x C-130) Raum Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M und C-130) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
85
Die Luftlandeaufklärungskompanie 260 beabsichtigt vom
27.11.2023 bis 28.11.2023
mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Lebach und Schmelz eine Feldnachrichten- und Aufkklärungsübungen durchzuführen.
84
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
12.12.2023 bis 13.12.2023
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen eine Rekrutenbesichtigung mit Biwak durchzuführen.
Das Biwak wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
83
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt am
15.11.2023 bis 16.11.2023
mit 15 Soldaten, 5 Radfahrzeugen und 4 Flugzeugen im Raum Tholey, Illingen, Homburg, Breitenbach Gefechtsausbildung durchzuführen
82
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
28.11.2023 bis 30.11.2023
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen ein Abschlussmarsch mit Übungslager durchzuführen.
Das Übungslager wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
81
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
20.11.2023 bis 24.11.2023
mit 120 Soldaten und 15 Radfahrzeugen im Raum Saarlouis, Losheim am See, Mettlach, Merzig, Beckingen, Dillingen/Saar, Saarwellingen, Rehlingen-Siersburg Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
80
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
14.11.2023 bis 17.11.2023,
20.11.2023 bis 24.11.2023,
28.11.2023 bis 30.11.2023
mit 25 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Gersheim, Mauschbach, Nünschweiler, Gerhardsbrunn, Hangard) Gefechtsausbildung des schweren Fallschirmjägerzuges bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
79
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
13.11.2023 bis 17.11.2023
mit 120 Soldaten und 16 Radfahrzeugen im Raum Homburger Forst, Homburg, Kirrberg, Mörsbach, Käshofen, Bruchhof Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
78
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
30.10.2023
mit 16 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Moosberg-Richweiler, Wahlhausen, Asweiler, Eitzweiler, Gimbweiler, Hahnweiler eine Erkundungsübung durchzuführen.
77
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
23.10.2023 bis 25.10.2023
mit 20 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Höheinöd, Harsberg, Martinshöhe, Bechhofen, Erbach, Käshofen, Wallhalben, Winterbach (Pfalz), Reifenberg, Oberauerbach, Obernheim-Kirchenarnbach) Ausbildung Erkunden und Beziehen von Stellungsräumen durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
76
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
09.10.2023 bis 13.10.2023
mit 65 Soldaten und 9 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Bechhofen, Wiesbach, Niederauerbachkaserne, Einöd, Homburg) eine Durchschlageübung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
75
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
18.09.2023 bis 19.09.2023
mit 19 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Hirstein, Gehweiler, Asweiler, Eisweiler eine Erkundungsübung durchzuführen.
74
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
12.09.2023 bis 13.09.2023
mit 200 Soldaten, 15 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen eine Rekrutenbesichtigung mit Biwak durchzuführen. Das Biwak wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
73
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
16.10.2023 bis 17.10.2023
mit 15 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Zweibrücken, Battweiler, Althornbach, Mittelbach, Böckweiler, Pinningen) Dienstpostenausbildung MELLS durchzuführen.
72
Abgesagt
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
15.10.2023 bis 20.10.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad- und 2 Kettenfahrzeugen sowie 3 Flugzeugen (2x A400M, 1xM28) im Raum Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen der Flugzeuge erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken.
71
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
04.10.2023 bis 06.10.2023
und
09.10.2023 bis 10.10.2023
mit 25 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mosberg-Richweiler, Walhausen, Steinberg-Deckenhardt, Hirstein, Krottelbach, Etschberg, Reichweiler, Pfeffelbach, Thallichtenberg Erkundung von Beobachtungsstellen durchzuführen.
70
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
26.09.2023 bis 27.09.2023
mit 40 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mosberg-Richweiler, Walhausen, Steinberg-Deckenhardt, Hirstein, Krottelbach, Etschberg, Reichweiler, Pfeffelbach, Thallichtenberg Erkundung von Beobachtungsstellen durchzuführen.
69
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
30.08.2023
mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mosberg-Richweiler, Walhausen, Steinberg-Deckenhardt, Hirstein, Krottelbach, Etschberg, Reichweiler, Pfeffelbach, Thallichtenberg Erkundung von Beobachtungsstellen durchzuführen.
68
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
23.10.2023
mit 12 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Raum Oberkirchen, Rückweiler, Ulmet, Reuschbach, Petersheim Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
67
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
05.09.2023 bis 07.09.2023
mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Oberwürzbach, Spießen, Homburg, Wattweiler Verfahrensübung Marsch auf Kfz und das Beziehen und Betreiben von Beobachtungsstelle durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
66
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
29.08.2023 bis 31.08.2023
mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Ixheim, Waldmohr, Martinshöhe, Zweibrücken, Falkenbusch) Beobachtungsübung
und Marsch auf Kfz durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
65
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
28.08.2023 bis 08.09.2023
mit 70 Soldaten, 20 Rad- und 10 Kettenfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Zweibrücken, Rodalben, Quiedersbach, Bruchmühlbach, Waldmohr, Homburg) Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
64
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
28.08.2023 bis 01.12.2023 (nur Montag bis Freitag)
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Mittelbach, Höheinöd, Mitttelbrunn, Waldmohr, Bechhofen, Martinshöhe, Contwig, Homburg) Dienstpostenausbildung Scharfschützen durchzuführen.
63
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
09.10.2023
mit 12 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Raum Bosen Oberthal, Gimbweiler, Hoof, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen/Nahe, Türkismühle Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
62
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
04.09./05.09./09.10./10.10. und 11.10.2023
mit jeweils 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Hirstein, Wolfersweiler, Gehweiler, (Hahnweiler und Gimbweiler; RLP), Ausbildung Erkundung von Richtstellen und Radarstellen durchzuführen.
61
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
29.08.2023 bis 31.08.2023
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen einen Abschlussmarsch mit Übungslager durchzuführen.
Das Übungslager wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehjr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
60
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
25.09.2023 bis 26.09.2023
mit 12 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Hoof, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen/Nahe, Türkismühle Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
59
Abgesagt
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
05.09.2023 bis 08.09.2023
mit 30 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Raum Serrig, Grimburg, Britten, Merzig, Greimerath Gefechtsausbildung und Ausbildung, Marsch im Gelände durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
58
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
21.08.2023 bis 25.08.2023
mit 70 Soldaten, 20 Radfahrzeugen und 10 Kettenfahrzeugen im Raum Wiesbach, Dörsdorf, Hargarten, Dillingen/Saar Gefechtsausbildung mit Marsch auf KFZ durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
57
Die Luftlandepionierkompanie 260 beabsichtigt vom
17.07.2023 bis 19.07.2023
mit 60 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Güdingen, Wecklingen, Auersmacher, Gersheim Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
56
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
10.07.2023 bis 14.07.2023
mit 70 Soldaten, 14 Radfahrzeugen und 3 Hubschraubern im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Raum Ottweiler, Sankt Ingbert, Martinshöhe, Pirmasens, Bechhofen, Rieschweiler, Mühlbach, Contwig, Zweibrücken, Spiesen-Elversberg, Neunkirchen, Bexbach, Homburg Gefechtsausbildung bei Tag und Nacht durchzuführen.
Die Gefechtsausbildung soll im Saarland schwerpunktmäßig im Bereich Homburg (Güterbahnhof) stattfinden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
55
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
17.07.2023 bis 20.07.2023
mit 20 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Landstuhl, Herschberg, Wallhalben, Martinshöhe, Pottschütthöhe) ein Auswahlverfahren Scharfschützen durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
53
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
10.07.2023 bis 14.07.2023
mit 20 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Landstuhl, Herschberg, Wallhalben, Martinshöhe, Pottschütthöhe) ein Auswahlverfahren Scharfschützen durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
52
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
20.06.2022 bis 23.06.2022
und
26.06.2023 bis 29.06.2023
mit 110 Soldaten und 20 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine Gefechtsübung in "Zugstärke, Marsch auf Kfz mit Spitzengruppe, Orientieren auf dem Marsch, Angriff Wald" durchzuführen.
Dazu führt die Truppe einen KFZ-Marsch von Niederauerbachkaserne Zweibrücken über Käshofen, Bruchmühlbach-Miesau, Brücken (Pfalz), Osterbrücken, Steinbach nach Standortübungsplatz Lebach/Höll und Altland durch.
Der Ausbildungsabschnitt Angriff Wald findet - vom 20.06.2022 bis 23.06.2022 im Raum Wadern, Lockweiler, Primstal, Hasborn, Dörsdorf, Lebach, Limbach, Bardenbach, Dagstuhl, - vom 26.06.2023 bis 29.06.2023 auf dem Standortübungsplatz Lebach statt.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
50
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
20.06.2023 bis 22.06.2023
mit 80 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Hauptstuhl, Weihermühle, Zweibrücken) eine
Durchschlageübung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
17.07.2023 bis 20.07.2023
mit 90 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Raum Winningen, Losheim am See, Daleiden, Gerolstein, Landau in der Pfalz Gefechtsausbildung und Ausbildung Marsch auf Kfz durchzuführen.
Die eigentliche Gefechtsausbildung findet nur im Raum Bitburg statt.
Der Restliche Raum wird zur Marschausbildung mit Kfz genutzt.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
13.06.2024 bis 14.06.2023
und
11.07.2023 bis 12.07.2023
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Thalichtenberg, Pfeffelbach, Reichweiler, Herschweiler, Selchenbach, Langenbach, Krottelbach, Pettersheim, Konken, Etschberg, Frohnhofen, Haschbach, Leitersweiler Weiterbildungen Taktik durchzuführen.
Die Heimatschutzkompanie Saarland beabsichtigt vom
19.06.2023 bis 24.06.2023
mit 50 Soldaten, 6 Radfahrzeugen und 3 Hubschraubern im Raum Noswendel, Primstal, Aschbach, Hüttersdorf eine Durchschlageübung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
19.06.2023 bis 23.06.2023
und
26.06.2023 bis 30.06.2023
mit 50 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Gersheim, Mauschbach, Nünschweiler, Gerhardsbrunn, Hangard, Zweibrücken) Gefechtsausbildung des schweren Fallschirmjägerzuges bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
19.06.2023 bis 23.06.2023
und
26.06.2023 bis 30.06.2023
mit 80 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Raum Merzig im Bereich Haus Sonnenwald Ausbildung Ortskampf durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das JTAC Competence Center der Artillerieschule beabsichtigt vom
13.06.2023 bis 22.06.2023
mit 15 Soldaten, 8 Radfahrzeugen, sowie 8 Flugzeugen und 4 Hubschraubern in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Raum: Merzig, Schwemlingen, Bergen, Weiskirchen, Honzrath) eine freilaufende Übung mit Halten zur Beobachtung und Funkverbindungsaufnahme zu Luftfahrzeugen durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
12.06.2023 bis 16.06.2023
mit 30 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Zweibrücken, Dellfeld, Reifenberg, Herschberg, Mittelbrunn, Lambsborn, Bechhofen, Waldmohr, Maßweiler, Windsberg) Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
22.05.2023 bis 26.05.2023
mit 70 Soldaten, 14 Radfahrzeugen und 3 Hubschraubern im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Raum NW von Mettlach, SW von Saarbrücken, NO von Kaiserslautern SO von Bad Bergzabern Gefechtsausbildung durchzuführen.
Die Gefechtsausbildung soll im Saarland schwerpunktmäßig in den Bereichen Homburg (Güterbahnhof), Merzig (Haus Sonnenwald), Hülzweiler (südwestlicher Bereich) stattfinden.
Die St/FmKp LLBrig 1 beabsichtigt, vom
12.06.2023 bis 16.06.2023
mit 700 Soldaten, 16 Rad-und 4 Kettenfahrzeugen sowie 3 Flugzeugen (1x M28, 1x A400M,1x C-130) eine Fallschirmsprungwoche im Saarland und Rheinland-Pfalz durchzuführen.
Der Fallschirmsprungdienst im Saarland (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) findet Raum Saarlouis-Düren statt.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M und C-130) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus. Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Das Bataillon Elektronische Kampfführung 931 beabsichtigt, am
05.07.2023
mit 70 Soldaten, 3 Radfahrzeugen und 8 Booten (8 Mann Schlauchboot) im Raum Orscholz, Saarhölzbach, Merzig, Nohn auf der Saar Ausbildung "Überqueren von Gewässern" durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
14.06.2023 bis 15.06.2023
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen eine "Rekrutenbesichtigung mit Biwak" durchzuführen.
Das Biwak wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, am
01.06.2023
mit 10 Soldaten, 4 Radfahrzeugen und 4 Flugzeugen im Raum Tholey, Illingen, Homburg, Breitenbach Gefechtsausbildung durchzuführen
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.05.2023 bis 01.06.2023
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen ein Abschlussmarsch mit Übungslager durchzuführen.
Das Übungslager wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
17.04.2023 bis 21.04.2023
mit 70 Soldaten, 14 Radfahrzeugen und 3 Hubschraubern im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Raum NW von Mettlach, SW von Saarbrücken, NO von Kaiserslautern SO von Bad Bergzabern Gefechtsausbildung durchzuführen.
Die Gefechtsausbildung soll im Saarland schwerpunktmäßig in den Bereichen Homburg (Güterbahnhof), Merzig (Haus Sonnenwald), Hülzweiler (südwestlicher Bereich) stattfinden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
15.05.2023 bis 17.05.2023
mit 70 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Lambsborn, Martinshöhe, Biedershausen, Winterbach (Pfalz), Mörsbach, Kirrberg, Bruchhof, Bechhofen, Käshofen) Orientierungsmärsche durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
09.05.2023 bis 11.05.2023
mit 40 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Raum Reinsfeld, Sitzerath, Waldweiler, Morscholz "Ausbildung Marsch mit Kfz, Spähtrupp- und Abseilausbildung" durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
02.05.2023 bis 04.05.2023
mit 70 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Lambsborn, Martinshöhe, Biedershausen, Winterbach (Pfalz), Mörsbach, Kirrberg, Bruchhof, Bechhofen, Käshofen) Spähtruppausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
24.04.2023 bis 27.04.2023
mit 70 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Lambsborn, Martinshöhe, Biedershausen, Winterbach (Pfalz), Mörsbach, Kirrberg, Bruchhof, Bechhofen, Käshofen) Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
27.03.2023 bis 31.03.2023,
11.04.2023 bis 14.04.2023,
17.04.2023 bis 21.04.2023,
24.04.2023 bis 28.04.2023
mit 50 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Gersheim, Mauschbach, Nünschweiler, Gerhardsbrunn, Hangard, Zweibrücken) Gefechtsausbildung des schweren Fallschirmjägerzuges bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, vom
03.05.2023 bis 04.05.2023
mit 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Hirstein, Lindenhof, Waldhof Ausbildung Erkundung von Richtstellen und Radarstellen durchzuführen.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
02.05.2023 bis 05.05.2023
mit 25 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Knorscheid, Eppelborn, Limbach, Dörsdorf Orientierungsmärsche bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am
24.04.2023
mit 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler Ausbildung Vermessung und Erkundung von Richtstellen durchzuführen.