Bundeswehr

Die Bundeswehr informiert darüber, dass folgende Übungen im Saarland durchgeführt werden:

Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

03.11.2025 bis 07.11.2025

mit 45 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Kirkel eine
Orientierungsübung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.

98


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

24.11.2025 bis 27.11.2025

mit 70 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Saarland und in Rheinland-Pfalz (Raum
Homburg, Bechhofen, Großbundenbach, Sanddorf, Hauptstuhl, Bruchmühlbach-Miesau,
Martinshöhe, Langwieden) Ausbildung „Marsch mit Kfz und Beziehen von
Verfügungsräumen“ durchzuführen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich Staatsforst Homburg.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

97


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

29.10.2025 bis 30.10.2025

mit 30 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum Einöd,
Landstuhl, Höheinöd, Dellfeld, Bruchhof, Käshofen, Martinshöhe, Battweiler, Ernstweiler)
eine Durchschlageübung durchzuführen.

96


Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am

27.10.2025

mit 12 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Moosberg-Richweiler,
Walhausen, Asweiler, Eitzweiler eine Erkundungsübung durchzuführen.

95


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

17.11.2025 bis 21.11.2025
und
24.11.2025 bis 28.11.2025

mit 30 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Blieskastel, Gersheim, Mandelbachtal,
Wolfersheim Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.

94


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

17.11.2025 bis 21.11.2025

mit 250 Soldaten, 10 Rad- und 1 Kettenfahrzeugen sowie 1 Flugzeug (1x A400M) im
Raum Düren (siehe Anlage 1) Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen des Flugzeuges erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken.

93


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

27.10.2025 bis 31.10.2025

mit 250 Soldaten, 10 Rad- und 1 Kettenfahrzeugen sowie 1 Flugzeug (1x A400M) im
Raum Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen des Flugzeuges erfolgen vom Flugplatz Zweibrücken.

92


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, am

27.10.2025

mit 50 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Scheiden, Hargarten, Wellingen,
Merzig Ausbildung „Spähtrupp“ durchzuführen.

91


Die Luftlandeaufklärungskompanie 260 beabsichtigt, vom

27.10.2025 bis 30.10.2025

mit 20 Soldaten, 4 Rad- und 4 Kettenfahrzeugen sowie einer Kleinstdrohne im Raum
Lebach, Hasborn, Primstal, Eiweiler, Lebach, Tholey, Limbach, Nonnweiler eine freilaufende Übung
„Spähtrupp Aufgesessen“ durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

90


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

21.10.2025 bis 22.10.2025

mit 100 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Merzig, Lebach, Scheiden, Wellingen,
Schinkenloch Ausbildung „Beziehen von Räumen im Wald“
durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

89


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

16.10.2025 bis 17.10.2025

mit 20 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-
Pfalz (Raum: Zweibrücken, Dellfeld, Wallhalben, Landstuhl, Bechhofen, Reifenberg, Kirrberg)
einen Orientierungsmarsch durchzuführen.

88


Das Artillerielehrbataillon 345 beabsichtigt, vom

08.11.2025 bis 13.11.2025

in Rheinland-Pfalz und im Saarland in drei Einsatzräumen die Bataillonsgefechtsübung
"CELTIC THUNDER 2025"durchzuführen.

In Saarland ist daher

- im Einsatzraum 1 im Bereich Homburg im Zeitraum vom
08.11.2025 bis zum 10.11.2025 und


- im Einsatzraum 2 im Bereich Freisen, St. Wendel, Ottweiler im
Zeitraum vom 10.11.2025 bis zum 12.11.2025,

mit übender Truppe zu rechnen.

In den Einsatzräumen ist mit Kräften in Zug- bzw. Batteriestärke (bis zu 100 Soldaten) und
der Nutzung von Rad- und Kettenfahrzeugen zu rechnen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

87


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

11.11.2025 bis 13.11.2025

mit 100 Soldaten, 10 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Scheiden, Losheim
am See, Merchingen, Orscholz die Abschlussübung II durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

86


Die Luftlandeaufklärungskompanie 260 beabsichtigt, vom

13.10.2025 bis 16.10.2025

mit 20 Soldaten, 4 Rad- und 4 Kettenfahrzeugen sowie einer Kleinstdrohne im Raum Lebach,
Limbach, Nonnweiler, Tholey eine freilaufende Übung „Spähtrupp
Aufgesessen“ durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

85


Das Panzerpionierbataillon 4 beabsichtigt, vom

06.10.2025 bis 24.10.2025
(auch an Wochenenden)

mit 400 Soldaten, 200 Rad- und 3 Kettenfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz im
Raum SPEYER, WÖRTH AM RHEIN, PIRMASENS, BLIEKASTEL, SAARBRÜCKEN, VÖLKLINGEN,
SAARLOUIS, MERZIG, IDAR-OBERSTEIN, FISCHBACH, ALSENZ, WORMS
die Feldeinsatzübung „REAR RUMBLE II“ durchzuführen.
Dabei werden im gesamten Übungszeitraum und Übungsraum Märsche mit Kfz (inkl. der
technischen Halte und Sicherungsaufgaben) zum Verlegen von Truppenteilen durchgeführt.
Die Marschbewegungen erfolgen im Wesentlichen über folgende Verkehrswege:
- Bundesautobahnen: A1, A6, A8, A62, A63, A61, A65, A620, A629
- Bundesstraßen: B10, B41, B48, B38, B39, B47, B51, B268, B269, B270, B272,
B405, B423, B420, B427
Eine eigenbewegliche Verlegung der Kettenfahrzeuge über öffentliche Straßen findet nicht
statt. Die Verlegung erfolgt mit Schwerlasttransportern.
Im Rahmen der Übung wird auch das Beziehen von Räumen (Einfließen, Sichern, Ausfließen)
geübt. Darüber hinaus werden Erkundungen von Infrastruktur, mögliche Brückenstellen
und Sperrmöglichkeiten durchgeführt. Die Masse der Übungsszenarien soll auf Standtort-
und Truppenübungsplätzen (StOÜbPl/TrÜbPl) der Bundeswehr erfolgen.
Außerhalb der StOÜbPl/TrÜbPl finden lediglich die Erkundung und Vermessung von z.B.
Brücken statt. Dies erfolgt jeweils nur mit einzelnen Fahrzeugen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

84


Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, vom

27.10.2025 bis 28.10.2025,
und
02.12.2025 bis 04.12.2025

mit 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mettweiler, Hirstein
eine Erkundungsübung durchzuführen.

83


Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, vom

29.09.2025 bis 17.10.2025
(wochentags von 07:30 bis 16:00 Uhr)

mit 20 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mosberg-
Richweiler, Walhausen, Steinberg-Deckenhardt, Hirstein eine
Erkundungsübung durchzuführen.

80


Die Luftlandeaufklärungskompanie 260 beabsichtigt, vom

15.10.2025 bis 16.10.2025
und
22.10.2025 bis 23.10.2025

mit 30 Soldaten und 7 Radfahrzeugen in Saarwellingen, Schmelz, Wadern, Primstal,
Eppelborn, Göttelborn eine Durchschlageübung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

78


Die Artillerieschule beabsichtigt, vom

21.10.2025 bis 23.10.2025

mit 30 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Raum Neunkirchen (Nahe), Bliesen,
Mettweiler, Nohen eine Erkundungsübung durchzuführen.

70


Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, vom

13.10.2025 bis 16.10.2025

mit 14 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Kusel, Pfeffelbach, Rammelsbach,
Dennweiler-Frohnbach, St. Wendel, Bubach im Ostertal, Oberkirchen bei Freisen
 eine Erkundungsübung durchzuführen.

64


Die Artillerieschule beabsichtigt, vom

14.10.2025 bis 16.10.2025

mit 30 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Raum Neunkirchen (Nahe), Bliesen,
Mettweiler, Nohen eine Erkundungsübung durchzuführen.

61