Bundeswehr

Die Bundeswehr informiert darüber, dass folgende Übungen im Saarland durchgeführt werden:

Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am

20.05.2025 bis 21.05.2025

mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Moosberg-
Richweiler, Walhausen, Steinberg-Deckenhardt und Hirstein
Erkundung von Beobachtungsstellen durchzuführen.

46


Die Luftlandeaufklärungskompanie 260 beabsichtigt, vom

12.05.2025 bis 15.05.2025

mit 20 Soldaten, 4 Rad- und 4 Kettenfahrzeugen sowie einer Kleinstdrohne im Raum Lebach,
Schmelz / Bettingen, Losheim am See, Primstal, Tholey Ausbildung
„Spähtrupp Aufgesessen“ durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

45


Das Artillerielehrbataillon 345 beabsichtigt, vom

25.08.2025 bis 28.08.2025

mit 20 Soldaten und 4 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und im nördlichen Saarland
(Raum: Helfant, Oberzerf, Bierfeld, Meckenbach, Gonnesweiler, Bardenbach, Besseringen,
Hellendorf) eine Durchschlageübung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

44


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

28.04.2025 bis 02.05.2025

mit 20 Soldaten, 2 Radfahrzeugen und 4 Kettenfahrzeugen im Raum Losheim am See,
Reimsbach, Merzig, Hausbach die Ausbildung „OPPIG GRÄT“ durchzuführen.

43


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

16.06.2025 bis 17.06.2025
und
23.06.2025 bis 26.06.2025

mit 80 Soldaten und 30 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-
Pfalz (Raum: Zweibrücken, Dellfeld, Maßweiler, Wallhalben, Bruchmühlbach-Miesau,
Bechhofen, Mörsbach, Homburg) Ausbildung Marsch auf Kfz und Beziehen von Räumen
durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

42


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

19.05.2025 bis 21.05.2025

mit 120 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Scheiden
(Nord), Losheim am See (Ost), Merchingen (Süd), Orscholz (West) die Abschlussübung
II durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wirdauf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

41


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

06.05.2025 bis 08.05.2025

mit 36 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Zweibrücken,
Einöd, Limbach, Neunkirchen, Spiesen-Elversberg, Friedrichsthal, Quierschied, Holz,
Heusweiler, Saarwellingen, Nalbach, Düppenweiler, Merchingen, Merzig) Ausbildung
Marsch auf Kfz und Gefechtsausbildung durchzuführen.
Dabei verlegt die Truppe am 06.05.25 von 07:45 Uhr bis 09:45 Uhr im Gefechtsmarsch von
Zweibrücken auf den Standortübungsplatz (StoÜbPl) MERZIG.
Die Rückverlegung erfolgt am 08.05.25 von 10:00 bis 12:00 Uhr ebenfalls als Gefechtsmarsch.
Die Gefechtsausbildung im Rahmen der Übung erfolgt überwiegend auf dem StoÜbPl Merzig.

40


Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am

22.04.2025

mit 17 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Moosberg-Richweiler,
Walhausen, Asweiler, Eitzweiler eine Erkundungsübung
durchzuführen.

39


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

19.05.2025 bis 23.05.2025

mit 120 Soldaten, 20 Rad-, 2 Kettenfahrzeugen und 2 Aufklärungsdohnen (1X ALADIN und
1X MIKADO) im Saarland und in Rheinland-Pfalz (Raum Zweibrücken, Bechhofen, Homburg,
Waldmohr, Sankt Wendel, Brücken (Pfalz), Nohfelden) Gefechtsausbildung
durchzuführen.
Der Schwerpunkt der Gefechtsausbildung findet im Bereich des Sportflugplatz Langenbach
und dessen Umgebung (Raum Herschweiler-Pettersheim, Krottelbach, Langenbach, Selchenbach,
Frohnhofen, Altenkirchen Bubach) statt.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

38


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

12.05.2025 bis 16.05.2025
und
19.05.2025 bis 22.05.2025

mit 15 Soldaten, 2 Rad- und 3 Kettenfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum
Zweibrücken, Dellfeld, Wallhalben, Landstuhl, Bechhofen, Reifenberg, Kirrberg) die Übung "Flinkes Wiesel" durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

37


Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am

22.04.2025, 23.04.2025, 28.04.2025, 30.04.2025, 05.05.2025 und
06.05.2025

mit 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mettweiler, Hirstein,
Gehweiler eine Erkundungsübung durchzuführen.

35


Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom

28.04.2025 bis 30.04.2025

mit 10 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Knorscheid, Schmelz, Limbach, Dörsdorf,
Aschbach, Lebach einen Orientierungsmarsch Tag / Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.

34


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

25.06.2025 bis 26.06.2025

mit 120 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg
(RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen eine Rekrutenbesichtigung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

32


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

10.06.2025 bis 12.06.2025

mit 120 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg
(RLP), Scheiden, Hargarten, Wellingen ein Übungslager (Biwak mit Gefechtsmarsch)
durchzuführen.
Das Biwak wird östlich der Ortschaft Besseringen durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

31


Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom

14.04.2025 bis 16.04.2025

mit 20 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Wadern, Mettnich, Tholey, Thalexweiler,
Lebach, Schwarzenholz, Saarwellingen, Schmelz, Eiweiler eine Durchschlageübung
durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

30