Generell sind die Jagdhunde unserer Mitglieder über den Mitgliedsbeitrag gegen Unfälle bei Drückjagden versichert. Aber eben nur bei Drückjagden und auch nicht bei Erkrankungen. Über die Gries & Birster GmbH ist nun auch eine Lebensversicherung für die Jagdhunde darstellbar. (Nur im Zusammenhang mit der Jagd bzw. mit der Ausbildung zum Jagdhund.)
Damit kann der Hundeführer seinen Vierbeiner nicht nur gegen Unfalltod, sondern auch gegen Krankheiten versichern. Dies bekommt nun seit dem Auftreten der Aujeszkyschen Krankheit im Saarland eine ganz neue Bedeutung. Es ist nur der tatsächliche Wert des Hundes versicherbar, die Auszahlsumme im Verlustfall versteht sich abzüglich 20 % Selbstbehalt.
Der Wert des Hundes darf zwischen 1.500 EURO und 4.000 EURO betragen und die Prämie beträgt dann 4,5 % der Versicherungssumme zuzüglich 19 % Versicherungssteuer. Soll der Hund auch im Ausland versichert sein (nur EU-Mitgliedsstaaten) erhöht sich die Prämie auf 5,5 % (zzgl. Versicherungssteuer).
Aufnahmefähig sind alle gesunden Jagdhunde mit Ahnentafel und/oder Tätowierungsnummer/Chipnummer in einem Alter von sechs Monaten bis zum vollendeten 10. Lebensjahr. Ab einer Versicherungssumme von 2.000 EURO ist die Ahnentafel einzureichen. Die Versicherungsfähigkeit endet mit Vollendung des 12. Lebensjahres.
Mitversichert sind dabei 750 EURO Tierarztkosten je Jahr, ebenfalls mit 20 % Selbstbehalt. Die Wartezeit nach Anmeldung beträgt 2 Wochen.
Beispiele:
Wert des Hundes | Jahresprämie für Deutschland | Jahresprämie für die EU |
1.500 EURO | 80,33 EURO | 98,18 EURO |
2.000 EURO | 107,10 EURO | 130,90 EURO |
3.000 EURO | 160,65 EURO | 196,35 EURO |
4.000 EURO | 214,20 EURO | 261,80 EURO |
Tages-Versicherung für Drückjagden
Über die bisher durch die VJS abgeschlossene Hundeunfallversicherung hinaus bestand ein Bedarf einer Tagesversicherung für Drückjagden insbesondere dann, wenn Nichtmitglieder, z.B. aus Rheinland-Pfalz, als Hundeführer an einer Jagd teilnahmen. Ein Zusatzbedarf ist jetzt entstanden, weil die „VJS-Versicherung“, die im Mitgliedsbeitrag enthalten ist, Krankheiten (z.B. Aujeszky-Infektion nach Kontakt mit Schwarzwild) nicht mitversichert. Dies ist jedoch bei der Tagesversicherung wie auch bei der Jahreslebensversicherung, siehe vor, der Fall.
Die Gesamtprämie beträgt regelmäßig 23,80 EURO je Hund inklusive der Versicherungssteuer. Damit ist der Hund mit 1.500 EURO versichert, inklusive Tierarztbehandlungskosten bis 1.000 EURO. Die Hunde sind aber auch bis 2.500 EURO versicherbar, siehe nachfolgende Tabelle.
Wert des Hundes | Tagesprämie inkl. Steuer |
1.500 EURO | 23,80 EURO |
2.000 EURO | 28,56 EURO |
2.500 EURO | 33,32 EURO |
Die Mindestprämie beträgt 50 EURO netto (die Tagesversicherung ist also meist ab 3 Hunden abschließbar). Der Selbstbehalt beträgt auch hier, bei Verlust oder Tierarztkosten, 20 Prozent. Ob Mais- oder Baujagd, bei der Versicherung gibt es keine Ausschlüsse, jedoch existiert außerhalb Deutschlands kein Versicherungsschutz (anders als bei der „Ganzjahres-Lebensversicherung“). Aufnahmefähig sind alle gesunden Jagdhunde mit Ahnentafel und/oder Tätowierungsnummer/Chipnummer in einem Alter von sechs Monaten bis zum vollendeten 10. Lebensjahr. Vor Beginn der Drückjagd sind die Namen der Hundeführer (-besitzer) und die Hundenamen im Antrag aufzulisten, eine bevollmächtigte Person mit Adresse zu nennen und eine Einzugsermächtigung zu erteilen.
Interessenten wenden sich bitte an die
Direktion
Gries & Birster GmbH
Bleichstraße 18
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681-379770
Fax: 0681-3797777
E-Mail: griesbirstergmbh@service.generali.de
www.griesbirstergmbh.service.generali.de