Die Bundeswehr informiert darüber, dass folgende Übungen im Saarland durchgeführt werden:
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
20.06.2022 bis 24.06.2022
und 27.06.2022 bis 01.07.2022
mit 130 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Bereich Homburger Forst und Rheinland-Pfalz (Raum: Zweibrücken, Maßweiler, Rieschweiler-Mühlbach Mittelbrunn, Homburg, Waldmohr) Ausbildung Marsch mit KFz, Beziehen von Räumen durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, am
14.06.2022
mit 50 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum,
Saarhölzbach, Britten, Bachem und Besseringen einen Orientierungsmarsch bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die 10./FschJgRgt der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
08.06.2022 bis 09.06.2022
mit 50 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 2 Hubschrauber im Raum Orscholz, Fürweiler, Hausbach, Ittersdorf, Ensdorf und Schwalbach eine Abschlussübung der Spezialgrundausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die 10./FschJgRgt der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
08.06.2022 bis 09.06.2022
mit 50 Soldaten,7 Radfahrzeugen und 2 Hubschrauber im Raum Orscholz, Fürweiler, Hausbach, Ittersdorf, Ensdorf und Schwalbach eine Abschlussübung der Spezialgrundausbildung durchzu-führen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
21.06.2022 bis 22.06.2022
mit 140 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Mitlosheim, Weiten,
Wellingen, Merchingen eine Rekrutenbesichtigung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
07.06.2022 bis 09.06.2022
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 2 Flugzeugen (1x M28, 1x A400M) im
Raum Düren Fallschirmsprungdienst (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Die Luftlandepionierkompanie 260 beabsichtigt, vom
30.05.2022 bis 31.05.2022
mit 30 Soldaten, 4 Radfahrzeugen und 3 Booten auf der Saar im Bereich der Saarschleife zwischen
Stromkilometer 35 bei Dreisbach und Stromkilometer 30,5 Schleuse Mettlach Fahrausbildung Schlauchboot mit Außenbordmotor durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.05.2022 bis 09.06.2022
mit 80 Soldaten, 13 Rad- und 8 Kettenfahrzeugen im Raum Eichenhof, Waldmohr, Bann, Pirmasens
Gefechtsausbildung durchzuführen
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.05.2022 bis 03.06.2022
mit 22 Soldaten, 4 Rad- und 5 Kettenfahrzeugen im Raum Eppelborn, Losheim am See, Schmelz,
Wadern, Weiskirchen, Greimerath Gefechtsausbildung durchzuführen
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
31.05.2022 bis 02.06.2022
mit 140 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Mitlosheim, Weiten,
Wellingen, Merchingen ein Übungslager mit Abschlussmarsch durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.05.2022 bis 03.06.2022
mit 130 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Bereich Homburger Forst und Rheinland-Pfalz (Raum:
Zweibrücken, Maßweiler, Rieschweiler-Mühlbach Mittelbrunn, Homburg, Waldmohr) Ausbildung Marsch mit KFz, Beziehen von Räumen durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
16.05.2022 bis 09.06.2022
mit 30 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz
(Raum: Bechhofen, Käshofen, Großbundenbach, Mörsbach, Kirrberg, Homburg, Bruchhof) Orientierungsmärsche bei Tag und Nacht durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
02.05.2022 bis 27.06.2022
mit 30 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Bliesmengen-
Bolchen, St. Wendel, Hauptstuhl, Bottenbach), Gefechtsausbildung des schweren
Fallschirmjägerzuges bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom25.04.2022 bis 28.04.2022
mit 30 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Orscholz, Weiten, Mettlach, Fitten Ausbildung Abseilen am Fels durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
06.04.2022 bis 07.04.2022
mit 100 Soldaten, 5 Radfahrzeugen und 4 Booten im Raum Niederlosheim, Nalbach, Theley, Illingen
Orientieren im Gelände, Gewässerausbildung, Abseilausbildung,
Marschausbildung durchzuführen
Die Gewässerausbildung ist im Bereich Hüttersdorf geplant.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.03.2022 bis 31.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Gewässerdurchquerung, Marschausbildung durchzuführen.
Die Gewässerdurchquerung ist vom 30.03.2022 bis 31.03.2022 jeweils zwischen 0700 und 1800
im Bereich des Weihers Jägersburg geplant.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
11.04.2022 bis 14.04.2022
mit 30 Soldaten, 5 Rad- und 5 Kettenfahrzeugen im Raum Eichenhof, Waldmohr, Bann, Pirmasens
Gefechtsausbildung durchzuführen
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
04.04.2022 bis 05.04.2022
mit 150 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Kirkel, Limbach
Zuggefechtsausbildung Sammelverfahren nach Fallschirmsprung ohne Fallschirmsprung
durchzuführen.
Im Rahmen dieses Ausbildungsvorhabens bewegen sich die Kfz ausschließlich auf befestigten
Straßen und Wegen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
11.04.2022 bis 13.04.2022
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 2 Flugzeugen (1x M28, 1x A400M) im
Raum Düren Fallschirmsprungdienst (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Die Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, am
31.03.2022
mit 20 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Nalbach und Düppenweiler
Marschausbildung und Stationsausbildung Überwinden von Hindernissen durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
04.04.2022 bis 07.04.2022
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie eines Flugzeuges (1x A400M) im Raum
Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
28.03.2022 bis 01.04.2022
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie eines Flugzeuges (1x A400M) im Raum
Düren Fallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
22.03.2022 bis 24.03.2022
mit 12 Soldaten und 1 Radfahrzeugen im Raum Merzig, Brotdorf, Britten, Saarhölzbach einen Orientierungsmarsch
bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
22.03.2022 bis 24.03.2022
mit 12 Soldaten und 1 Radfahrzeug im Raum Lebach, Niedersaubach, Gresaubach, Dörsdorf einen
Orientierungsmarsch bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
ie Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
15.03.2022 bis 17.03.2022
mit 40 Soldaten, 8 Radfahrzeugen und 1 Hubschrauber im Raum Saarlouis, Dillingen, Merzig, Losheim,
Wadern, Tholey, Marpingen, Lebach Lufttransportausbildung durchzuführen.
Außenladungen sind vom 15.-17.03.2022 in den Bereichen Marpingen und Tholey, sowie Merzig
geplant.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
08.03.2022 bis 10.03.2022
mit 40 Soldaten, 8 Radfahrzeugen und 1 Hubschrauber im Raum Saarlouis, Dillingen, Merzig, Losheim,
Wadern, Tholey, Marpingen, Lebach Lufttransportausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, am
10.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Gewässerdurchquerung, Durchschlageübung
durchzuführen.
Die Gewässerdurchquerung ist am 10.03.2022 zwischen 0700 und 2000 im Bereich des Weihers
Jägersburg geplant.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
29.03.2022 bis 31.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Orientierungsausbildung Tag durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
21.03.2022 bis 24.03.2022
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 1 Flugzeug (M28) im Raum Düren Fallschirmsprungdienst
(Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
15.03.2022 bis 17.03.2022
mit 50 Soldaten und 2 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland das Übungsvorhaben
DRY JUMP durchzuführen.
Im Rahmen dieses Ausbildungsvorhabens befindet sich die Truppe am Mittwoch dem
16.03.2022 von 0800-1700 im Raum Bierbach, Webenheim, Wattweiler, Ingweiler.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
23.03.2022 bis 24.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Orientierungsausbildung Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
22.03.2022 bis 23.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Orientierungsausbildung Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
08.03.2022 bis 10.03.2022
mit 36 Soldaten und 4 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland einen Gefechtsmarsch
in Zugstärke, Marsch auf Kfz mit Spitzengruppe und Gefechtsausbildung (Angriff Wald)
durchzuführen.
Dazu führt die Truppe einen KFZ-Marsch von Niederauerbachkaserne Zweibrücken über Mörsbach,
Bechofen, Waldmohr, Dunzweiler, Frohnhofen, Werschweiler, Oberlinxweiler, Marpingen,
Sotzweiler, Thalexweiler nach Standortübungsplatz Lebach/Höll durch.
Der Ausbildungsabschnitt Gefechtsausbildung (Angriff Wald) findet im Raum Schmelz, Nunkirchen,
Noswendel, Primstal, Dautweiler, Thalexweiler statt.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
07.03.2022 bis 09.03.2022
mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Stennweiler, Sankt Ingbert, Bruchmühlbach-Miesau,
Rieschweiler-Mühlbach Gewässerdurchquerung, Durchschlageübung
durchzuführen.
Die Gewässerdurchquerung ist am 07.03.2022 zwischen 0700 und 1600 im Bereich des Weihers
Jägersburg geplant.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.