Die Bundeswehr informiert darüber, dass folgende Übungen im Saarland durchgeführt werden:
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
30.08.2022 bis 01.09.2022
mit 200 Soldaten, 7 Radfahrzeugen und 1 Kettenfahrzeug im Raum Freudenburg (RLP),
Scheiden, Hargarten, Wellingen ein Abschlussmarsch mit Übungslager durchzuführen. Das Übungslager wird östlich der Ortschaft Weiten durchgeführt werden.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden
Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
05.09.2022 bis 16.09.2022
mit 50 Soldaten, 9 Rad- und 1 Kettenfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: NW
von Sankt Wendel, SW von Blieskastel, NO von Ramstein, SO von Pirmasens)
Ausbildung „Jagdkampf“ durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden Gefahren
für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am
28.09.2022 bis 29.09.2022
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Oberkirchen,
Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen (Nahe), Türkismühle eine Führerweiterbildung
„Erkundung und Geländeorientierung“ durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
29.08.2022 bis 01.09.2022
mit 12 Soldaten und 3 Radfahrzeugen im Raum Einöd, Contwig, Rieschweiler-Mühlbach, Wallhalben,
Hauptstuhl, Lambsborn, Homburg Ost „Dienstpostenausbildung
Scharfschützen“ durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Artillerieschule / Idar-Oberstein beabsichtigt, am
13.09.2022 bis 14.09.2022
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Oberkirchen, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen, Türkismühle eine Führerweiterbildung „Erkundung und Geländeorientierung“ durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
22.08.2022 bis 25.08.2022
mit 20 Soldaten, 3 Rad- und 2 Kettenfahrzeugen im Raum Eckelhausen, Nohfelden, Theley, Oberkirchen, Freisen Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt, am
05.09.2022 und 28.09.2022
mit 2 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum Hirstein, Asweiler, Reitscheid Erkundungsübungen durchzuführen.
Die LL PiKp 260 der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
21.07.2022 bis 23.07.2022
mit 80 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Raum Rehlingen Siersburg, Überherrn, Wehrden, Hemmersdorf eine „Sperrausbildung – Sperren der Pioniere, Anlegen von PzAbwRiMi“ (aber keine Sperre von Verkehrswegen) durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die LL PiKp 260 der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
21.07.2022 bis 23.07.2022
mit 80 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Raum Rehlingen Siersburg, Überherrn, Wehrden, Hemmersdorf eine „Abschlussübung defensive Aktivitäten mit Ausbildung Marsch mit KFZ, Erkunden und Sperren im Übraum mit Hinterhalt“ auf dem StOÜbPl SAARLOUIS durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt, vom
30.08.2022 bis 01.09.2022
mit 25 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Saarlouis, Dillingen, Merzig, Losheim, Wadern, Tholey, Lebach; Riegelsberg „Ausbildung Marsch mit KFz und Handstreich / Hinterhalt“ durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
29.08.2022 bis 01.09.2022
mit 120 Soldaten und 22 Radfahrzeugen und zwei Luftfahrzeugen (Drohnen) im Bereich Homburger Forst und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Lambsborn, Bechhofen, Mittelbrunn, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach, Zweibrücken, Mittelbach, Windsberg) Aufklärungs- und Gefechtsausbildung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
22.08.2022 bis 02.09.2022
mit 50 Soldaten, 10 Rad- und 8 Kettenfahrzeugen im Raum Homburger Forst, Eichenhof, Waldmohr, Bann, Pirmasens Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Artillerieschule / Idar-Oberstein beabsichtigt, am
23.08.2022 und 24.08.2022
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Oberkirchen, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen, Türkismühle
eine Führerweiterbildung Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
12.07.2022 bis 14.07.2022
mit 50 Soldaten, 20 Radfahrzeugen und 2 Flugzeugen, im Raum Tholey, Illingen, Homberg, Breitenbach, Gefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die St/FmKp LLBrig 1 beabsichtigt vom
11.07.2022 bis 15.07.2022
mit 400 Soldaten, 4 Rad-und 2 Kettenfahrzeugen sowie 3 Flugzeugen (1x M28, 1x A400M,1x C-208) eine Fallschirmsprungwoche im Saarland und Rheinland-Pfalz durchzuführen.
Der Fallschirmsprungdienst im Saarland (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) findet Raum Saarlouis-Düren statt.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
04.07.2022 bis 29.07.2022 (jeweils Mo.-Fr.)
mit 60 Soldaten und 40 Radfahrzeugen, im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Kleinblittersdorf, Niedergailbach, Blankenborn, Kirchheimbolanden, Neubrücke) Gefechtsausbildung des schweren Fallschirmjägerzuges, bei Tag und Nacht, durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wirdauf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
05.07.2022 bis 07.07.2022
mit 120 Soldaten und 16 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland einen Gefechtsmarsch in Zugstärke, Marsch auf Kfz mit Spitzengruppe durchzuführen.
Dazu führt die Truppe einen KFZ-Marsch von Niederauerbachkaserne Zweibrücken über Mörsbach, Rosenkopf, Waldmohr, Bambergerhof, Frohnhofen, Breitenbach, Dunzweiler, Bechhofen, Käshofen zum Standortübungsplatz Lebach/Höll durch.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, vom
und 27.06.2022 bis 01.07.2022
mit 130 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Bereich Homburger Forst und Rheinland-Pfalz (Raum: Zweibrücken, Maßweiler, Rieschweiler-Mühlbach Mittelbrunn, Homburg, Waldmohr) Ausbildung Marsch mit KFz, Beziehen von Räumen durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.