Die Bundeswehr informiert darüber, dass folgende Übungen im Saarland durchgeführt werden:
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
13.04.2023
mit 6 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Hoof, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen, Türkismühle Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
29.03.2023
mit 6 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Hoof, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen, Türkismühle Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
09.03.2023
mit 6 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Raum Bosen, Oberthal, Gimbweiler, Hoof, Baltersweiler, Bliesen, Neunkirchen, Türkismühle Erkundung und Geländeorientierung durchzuführen.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt am
24.04.2023
mit 4 Soldaten und 2 Radfahrzeugen im Raum WolfersweilerAusbildung Vermessung und Erkundung von Richtstellen durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
04.04.2023 bis 05.04.2023
mit 31 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Freisen, Ottweiler, Bexbach, Waldmohr) eine Orientierungsübung durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
14.03.2023 bis 16.03.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 2 Flugzeugen (1x M28, 1x A400M) im Raum DürenFallschirmsprungdienst durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges vom Typ A400M und eines Flugzeuges vom Typ M-28 erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus.
Die VI. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
20.02.2023 bis 23.02.2023,
27.02.2023 bis 02.03.2023
und
06.03.2023 bis 09.03.2023
mit 20 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Raum Wolfersweiler, Mosberg, Richweiler, Walhausen, Steinberg, Deckenhardt, HirsteinErkundungsübungen durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
22.02.2023 bis 24.02.2023
mit 60 Soldaten und 12 Radfahrzeugen im Raum Schmelz, Limbach, Dörsdorfeine Gefechtsausbildung mit Kfz/Marsch mit Kfz durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
13.02.2023 bis 15.02.2023
mit 15 Soldaten und 5 Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Raum: Homburg, Hauptstuhl, Weihermühle, Zweibrücken) eine
Durchschlageübung durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt am
28.02.2023 bis 01.03.2023
mit 80 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Homburg, Bruchhof, Bechhofen, Mörsbach, KirrbergGefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Die VII. Inspektion der Artillerieschule beabsichtigt vom
27.02.2023 bis 28.02.2023
mit 22 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Hirstein, Gehweiler, Asweiler, Eisweilereine Erkundungsübung durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt am
13.02.2023 und
16.02.2023 bis 17.02.2023
mit 80 Soldaten und 6 Radfahrzeugen im Raum Homburg, Bruchhof, Bechhofen, Mörsbach, KirrbergAusbildung Orientieren im Gelände durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
07.02.2023 bis 09.02.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 2 Flugzeugen (1x M28, 1xA400M) im Raum DürenFallschirmsprungdienst (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen)
durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (A400M) erfolgen vom Flugplatz Saarbrücken aus. Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.
Die Luftlandepionierkompanie 260 beabsichtigt vom
31.01.2023 bis 17.02.2023
mit 12 Soldaten und 4 Radfahrzeugen im Saarforstrevier Überherrneine Ausbildung an Kettenmotorsägen durchzuführen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
27.02.2023 bis 10.03.2023
mit 34 Soldaten, 11 Rad- und 6 Kettenfahrzeugen im Raum Homburger Forst, Eichenhof, Waldmohr, Bann, PirmasensGefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Artillerielehrbataillon 345 beabsichtigt am
07.02.2023
mit 30 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Utweiler, Riesweiler, Altheim, Pinningen, Peppenkum eine militärhistorische Geländebegehung durchzuführen.
Die Stabs- und Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 beabsichtigt vom
06.02.2023 bis 10.02.2023
mit 50 Soldaten und 6 Radfahrzeugen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Raum Merzig, Beckin-gen, Losheimam See, Wadern, Lebach, Schmelz, Neunkirchen und Bexbach) eine Gefechtsausbildung, KfZ-Märsche und Beziehen von Räumen durchzuführen.
In den Räumen Bietzener Wald (Bereich Merzig, Beckingen), Moritzwald (Bereich Lebach, Schmelz) und Pfuhlwald (Bereich Neunkirchen, Bexbach)ist verstärkt mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
06.02.2023 bis 08.02.2023
mit 150 Soldaten und 8 Radfahrzeugen im Raum Kirkel Zuggefechtsausbildung Sammelverfahren nach Fallschirmsprung ohne Fallschirmsprung durchzuführen.
Im Rahmen dieses Ausbildungsvorhabens bewegen sich die Kfz ausschließlich auf befestigten Straßen und Wegen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
06.02.2023 bis 09.02.2023,
13.02.2023 bis 16.02.2023 und
20.02.2023 bis 23.02.2023
mit 25 Soldaten und 10 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz (Raum: Bliesdalheim, Bexbach, Konken, Obsbrück, Hengsberg, Hornbach) Gefechtsausbildung bei Tag und Nacht durchzuführen.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt vom
06.02.2023 bis 17.02.2023
mit 34 Soldaten, 11 Rad- und 6 Kettenfahrzeugen im Raum Homburger Forst, Eichenhof, Waldmohr, Bann, PirmasensGefechtsausbildung durchzuführen.
Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.
Die Luftlandepionierkompanie 260 beabsichtigt vom
10.01.2023 bis 12.01.2023
mit 250 Soldaten, 10 Rad-und 1 Kettenfahrzeugen sowie 1 Flugzeug (M28) im Raum Düren Fallschirmsprungdienst (Fallschirmsprünge mit Außenlandungen) durchzuführen.
Starts und Landungen eines Flugzeuges (M-28) erfolgen vom Flugplatz Düren aus.