Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert. 12. Januar 2023 (DJV) Berlin Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben
. Wilderei – kein Kavaliersdelikt Aufruf, Verdachtsmomente zu melden! Durch das schreckliche Verbrechen am 31.01.2022 auf einer Landstraße bei Kusel ist die Wilderei wieder in den Fokus gerückt. In den
Im Bereich Nennig ist heute bei einem Stück Schwarzwild die Aujeszkysche Krankheit festgestellt worden. Im Hinblick auf die erhebliche Gefährdung der Jagdhunde durch diese Krankheit wird dringend gebeten, hier Vorsicht
Landesjägermeister Josef Schneider freute sich am Ende eines anstrengenden Abends über die einstimmige Wiederwahl. Auch seine Stellvertreter Prof. Dr. Patrick Klär, Armin Birk und Edgar Kuhn und Schatzmeister Stefan Kasel
Liebe Jägerinnen und Jäger, ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie, wie im letzten „Saarjäger“ auf Seite 5 mit der Tagesordnung ausgeschrieben, am Freitag, 12. November 2021, um 17
Sören Kurz folgt auf Kurt Alexander Michael Am 21. September 2021 endete eine Ära: Nach über 20 Jahren im Amt stellte sich der langjährige Präsident der Action Interrégionale Nature et
VJS bittet Landwirtschaftsministerin Klöckner um Lockerung der Vorgaben! Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert derzeit finanziell Drohnen, die mit ihrer technischen Ausstattung (Wärmebild) in der Lage sind, wildlebende Jungtiere, insbesondere Rehkitze aufzuspüren. Diese
Im Auftrag des Umweltministeriums und von diesem finanziert bildet die VJS und hier in Person von Herrn Wildmeister Rene Wiese und Herrn Schweißhundeführer Bernd Weiskircher sogenannte Kadaversuchhunde aus. Diese
„Rekord im Rekord“, so könnte man das nennen, was die saarländischen Jägerinnen und Jäger im letzten Jagdjahr 2019/2020 beim Schwarzwild abgeliefert haben. 13.128 Stück Schwarzwild wurden im Saarland verbucht und
Seit längerem haben wir nichts mehr über den Einsatz von Wildkameras berichtet. Die aktuelle Beantwortung einer Anfrage an das „Unabhängige Datenschutz-Zentrum Saarland“ gibt Anlass, nochmal das wiederzugeben, was gilt. Im