„Rekord im Rekord“, so könnte man das nennen, was die saarländischen Jägerinnen und Jäger im letzten Jagdjahr 2019/2020 beim Schwarzwild abgeliefert haben. 13.128 Stück Schwarzwild wurden im Saarland verbucht und
Seit längerem haben wir nichts mehr über den Einsatz von Wildkameras berichtet. Die aktuelle Beantwortung einer Anfrage an das „Unabhängige Datenschutz-Zentrum Saarland“ gibt Anlass, nochmal das wiederzugeben, was gilt. Im
Benutzung des Schießstandes am Jägerheim in Saarwellingen Es gelten die Beschränkungen nach § 1 der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, d.h. die Kontakte zwischen Personen sind auf das Notwendigste zu
Liebe Jägerinnen und Jäger, anliegend übersende ich Ihnen die Bestätigung aus dem Umweltministerium, dass wir auch jetzt jagen dürfen. Zum einen allein, zum anderen sind aber auch jagdliche Vorbereitungshandlungen möglich,
Sehr geehrte Damen und Herren, im Saarland gibt es seit 21.03.2020, 0 Uhr, eine sog. Ausgangsbeschränkung wegen der „Corona-Pandemie“. Nach unserem Kenntnisstand hat die Landesregierung aber unserer Bitte entsprochen, dass
Am 1. und 2. November 2019 fand im Saarland der bundesweit erste Leistungsnachweis für Kadaversuchhunde statt. Nach ersten Überlegungen der obersten Jagdbehörde, Hunde für die Kadaversuche auszubilden und einer am
ASP in Polen nur noch 80 Kilometer von Deutschland entfernt. DJV bittet darum, verdächtige Wildschweinkadaver nicht anzufassen und sofort die Behörden zu informieren. Über das Tierfund-Kataster werden Daten direkt weitergeleitet.
VJS, Umweltministerium und SaarForst, JVA, Henning Böhm und Alexander Maurer auf dem Bauernmarkt in St. Johann Zum Abschluss der „Ersten Saarländischen Wildgrillwochen“ präsentierten sich die vorgenannten Aktiven am Samstag,15.06.2019,
Tagesfahrt zum Jagdparcoursschießen Am 19.10.2019 findet unsere diesjährige Tagesfahrt zum Jagdparcoursschießen nach Eigeltingen statt. Der “Dornsberg“ bietet einen Jagdparcours der Extraklasse, einmalig in Deutschland und wahrscheinlich in Europa.