49. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes (VJS) Nach drei Jahren Zwangspause fand am 06.02.2023 in Eppelborn-Calmesweiler im Gasthaus Bohlen erstmals wieder die traditionelle Arbeitstagung der VJS
Auswertung der Tierfund-Katasters zeigt: Wildschwein und Damhirsch kollidieren im Herbst besonders oft mit Autos. Zeit von 6 bis 9 Uhr morgens besonders risikoreich. DJV gibt Tipps für den Ernstfall. (Berlin,
Unserem Landesschießobmann Thomas Rummler ist es gelungen, auf den Bundesmeisterschaften beim Kurzwaffenschießen einen hervorragenden dritten Platz zu erreichen. Dazu gratulieren wir ihm sehr herzlich! Zu den Meisterschaften in Buke/Nordrhein-Westfalen war
Landesjägertag 2022 Minister Reinhold Jost geehrt, Arno Jos Graf überzeugte: Jagdkultur ist Menschheitskultur Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 20.08.2022 ab 15.00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Tholey-Theley
Der erschreckende Rückgang nicht nur der Niederwildarten wie Feldhase, Rebhuhn und Fasan, sondern auch vieler Bodenbrüter, wird zu Unrecht allein dem veränderten Anbauverhalten in der Landwirtschaft und dem damit verbundenen
In mehreren Revieren wurden in den letzten Tagen Füchse aufgefunden, die frisch verendet waren oder sich noch im Todeskampf befunden haben und erlöst werden mussten. Die Fundorte reichen derzeit
Neue Jagdzeit für Rehwild Mit Datum vom 13.01.2022 gilt eine Änderungs-Verordnung der Verordnung zum saarländischen Jagdgesetz (DV-SJG), die die Jagdzeiten des Rehwildes betrifft: Der Bock erhält eine Jagdzeit vom
Andauernde Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre haben den saarländischen Wäldern zugesetzt. Als direktes Resultat hat sich auch die Gefahr für Waldbesucherinnen und – Besucher, etwa durch umfallende Bäume oder
Im Bereich Nennig ist heute bei einem Stück Schwarzwild die Aujeszkysche Krankheit festgestellt worden. Im Hinblick auf die erhebliche Gefährdung der Jagdhunde durch diese Krankheit wird dringend gebeten, hier Vorsicht