Tagesfahrt zum Jagdparcoursschießen
Am 19.10.2019 findet unsere diesjährige Tagesfahrt zum Jagdparcoursschießen nach Eigeltingen statt. Der “Dornsberg“ bietet einen Jagdparcours der Extraklasse, einmalig in Deutschland und wahrscheinlich in Europa.
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 30 Teilnehmer begrenzt. Interessenten sollten sich baldmöglichst einen der wenigen Plätze reservieren.
Fahrtziel: Eigeltingen Dornsberg
Termin: 19.10.2019
Abfahrtsort: um 5:15 Uhr in Blieskastel (kostenlose Parkplätze vorhanden, siehe Anhang)
Ankunft-Ziel: um 9:00 Uhr
Rückfahrt: um 18:00 Uhr
Rückkunft: um 22:00 Uhr in Blieskastel
Teilnahmevoraussetzungen:
Mitführen eines gültigen Jagdscheins und der WBK. (Wird vor Abfahrt am Bus von mir kontrolliert.)
Mitbringen einer Flinte mit Stahlschrotbeschuss (siehe eindeutige Hinweise des Betreibers). Infos: https://www.dornsberg-schuetzen.de
Wegen des Transports von Waffen und Munition ist auch auf der Rückfahrt kein Alkoholkonsum erlaubt.
Organisatorischer Plan:
Wir bilden Gruppen von je fünf bis sechs Personen. Konkrete organisatorische Hinweise gebe ich auf der Fahrt zum “Dornsberg“. Nach Anmeldung und Einweisung vor Ort werden die Gruppen sich nach Parcoursplan im Gelände auf die Schießstände verteilen und wechseln.
Als Jagdscheininhaber sind wir nach den dortigen Bedingungen auch aufsichtsberechtigt. Dennoch sollten in jeder Gruppe zwei Schützen sein, die auch eine Aufsichtsschulung der VJS absolviert haben.
Seit 2019 gibt es keine Ermäßigungen mehr für Gruppen ab 20 Personen (jetzt erst 70 Personen).
Die Wurfscheiben haben sich zudem verteuert und die Tagesnutzungsgebühr ist zu entrichten.
Einzig der Mengenpreis auf die Schrotpatronen erhalten wir weiterhin.
Weil wir für die Busfahrt dieses Jahr mit 30 Personen planen, können wir annähernd den gleichen Selbstkostenbeitrag wie im Vorjahr halten.
Im Angebot zum Preis von 140 € sind enthalten:
Der Bustransfer zum Dornsberg nach Eigeltingen und zurück.
Standnutzungsgebühr, Rabatte auf Patronen und günstige Preise/Taube
150 Stahlschrotpatronen
100 Tauben Jagdparcours
Gemeinsames Mittagessen (Getränke nicht inklusive) in der Mittagspause
Jugendschützen der VJS bekommen eine Beitragsvergünstigung
Voranmeldung: Schriftlich per Mail an LSO Thomas Rummler, t.rummler@freenet.de
Der fällige Betrag von 140 € ist nach Anmeldung sofort fällig und auf das von mir angegebenem Konto zu überweisen. Die Anmeldung wird erst nach Zahlungseingang wirksam.
Sobald die max. Teilnehmerzahl erreicht ist, kann keine weitere Anfrage mehr angenommen werden.
Zu beachten sind die entsprechenden Hinweise, insbesondere für die Verwendung von Stahlschrotmunition aus geeigneten Waffen.
Infos: https://www.dornsberg-schuetzen.de/
Weicheisenmunition – Verwendung von Stahlschrotmunition in geeigneten Waffen
Anforderungen an Waffen bei Verwendung von Stahlschrotmunition:
Waffen müssen in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand sein.
Waffen dürfen nur entsprechend ihrer Beschussprüfung verwendet werden.
Achtung! Keine verstärkten Ladungen aus normalgeprüften Waffen verschießen!
- Waffen für Patronen mit normaler Ladung (normal geprüfte Waffen) und Stahlschroten bis zu einem Durchmesser lt. Tab. 1 erfordern keine gesonderten Prüfungen. Das Verschießen von Stahlschroten mit einem Durchmesser größer als in Tab.1 angegeben ist aus diesen Waffen nicht erlaubt. Ein nachträglicher Stahlschrotbeschuss für normalgeprüfte Waffen ist nur möglich, wenn die Waffe den erhöhten Anforderungen an einen verstärkten Beschuss erfüllt.
- Waffen für Patronen mit verstärkter Ladung (1050 bar) müssen über eine Stahlschrotbeschussprüfung verfügen, die gesondert zu beantragen ist.
- Wird Munition mit Stahlschroten lt. Durchmesser Tab. 2 verwendet, muss die Waffe neben der Stahlschrotprüfung über einen Choke 0,5 verfügen.
Anforderungen an die Munition:
Achtung: Das Landratsamt Konstanz hat im Zuge der Änderungsgenehmigung für den Dornsberg nun festgelegt, dass ab dem 01.01.2019 nur noch umweltfreundliche Munition mit fotochemischer Zersetzung (resorbierbare Becher) – natürlich bleifrei – verwendet werden darf.
Ob Ihre Munition diesen Anforderungen entspricht, sehen Sie daran, dass entweder an der Verpackung oder an der Schrotpatrone selbst der Hinweis auf die Resorbierbarkeit angebracht sind – zum Beispiel „photodegradable wad“ oder „fotodegr.“ oder „fotodegradable“ oder ähnliches. Falls kein Hinweis angebracht sein sollte, kann beim Hersteller auch ein Zertifikat angefordert werden.
- Es darf nur zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Munition verwendet werden. Wir kaufen vor Ort die Munition im ø Größe 7 bis max. 28 Gramm, damit sichergestellt ist, dass alle die richtigen Patronen haben. Achtung! Vor Ort keine Munition im Cal. 16 erhältlich!
- Die Warnhinweise bezüglich der Abprallergefahr sind zu beachten, da die Härte der Schrote bis max. 110 HV1 betragen kann.
- „KOPFBEDECKUNG – SCHUTZBRILLE – GEHÖRSCHUTZ – ist PFLICHT!!!
Was ist noch neu?
Nachdem der Verein bereits vor zehn Jahren von Bleischrot auf bleifreies Weicheisenschrot umgestellt hat, setzt er nun auch bei den Wurfscheiben ökologische Maßstäbe: Auf dem Parcours werden nur die ökologisch zertfizierten Wurfscheiben der spanischen Firma Corsivia verwendet, die vollkommen frei von den umweltschädlichen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (kurz PAK) sind. Ökologisch einwandfrei: „Green Dream“-Wurfscheiben von Corsivia
Zu dem entscheidenden Vorteil, dass die „Green Dream“ unbedenklich für Natur und Umwelt sind, kommt hinzu, dass die Qualität der Scheiben ausgesprochen gut ist. Nur wenig Bruch ist zu beklagen. Und auch die orangene Farbe ist nicht lange im grünen Wald sichtbar: Die mit Lebensmittelfarbe eingefärbten Wurfscheiben verlieren ihren hell aufleuchtenden Kontrast durch Regen und UV-Strahlen nach wenigen Wochen, wodurch die Scheiben in der Natur kaum auffallen, bis sie schließlich ganz verrotten.