In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es im April und Mai. Besonders risikoreich für Mensch und Tier ist jetzt die Zeit von 5 bis 7 Uhr
Aufpassen auf junge Wildtiere! Hundebesitzer mit besonderer Verantwortung Seit 01. März wieder verstärkt Rücksicht auf den Nachwuchs bei den Wildtieren nehmen! Auch wenn das Wetter noch nicht so aussieht, die
49. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes (VJS) Nach drei Jahren Zwangspause fand am 06.02.2023 in Eppelborn-Calmesweiler im Gasthaus Bohlen erstmals wieder die traditionelle Arbeitstagung der VJS
Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert. 12. Januar 2023 (DJV) Berlin Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben
Ab sofort auf der VJS-Geschäftsstelle erhältlich: „Saarländische Jägerküche II von Dr. Wolfgang Dörrenbächer“ Lesen Sie hier vorab einen Buchauszug „Saarländische Jägerküche II“ (172 Seiten, farbig, 20.– € je Exemplar) und
Auswertung der Tierfund-Katasters zeigt: Wildschwein und Damhirsch kollidieren im Herbst besonders oft mit Autos. Zeit von 6 bis 9 Uhr morgens besonders risikoreich. DJV gibt Tipps für den Ernstfall. (Berlin,
Unserem Landesschießobmann Thomas Rummler ist es gelungen, auf den Bundesmeisterschaften beim Kurzwaffenschießen einen hervorragenden dritten Platz zu erreichen. Dazu gratulieren wir ihm sehr herzlich! Zu den Meisterschaften in Buke/Nordrhein-Westfalen war
Landesjägertag 2022 Minister Reinhold Jost geehrt, Arno Jos Graf überzeugte: Jagdkultur ist Menschheitskultur Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 20.08.2022 ab 15.00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Tholey-Theley
Der erschreckende Rückgang nicht nur der Niederwildarten wie Feldhase, Rebhuhn und Fasan, sondern auch vieler Bodenbrüter, wird zu Unrecht allein dem veränderten Anbauverhalten in der Landwirtschaft und dem damit verbundenen