Von Jens Albes. Hunde stammen von Wölfen ab. Diese galten in Deutschland als ausgerottet. Doch seit zwei Jahrzehnten kehren sie zurück – und paaren sich manchmal auch mit Hunden. Der Mischlings-Nachwuchs
Menschenrechte für Tiere? Zum Bundesjägertag veröffentlicht der DJV ein Comic, das Konsequenzen von gefährlichen Allmachtsphantasien zeigt. Gegen radikale Tierrechtler im Internet geht der Dachverband der Jäger derzeit vor. Menschenrechte für
Die Änderung des Tiergesundheits- und Bundesjagdgesetzes muss präzisiert werden: Weitreichende Befugnisse der Behörden dürfen nur örtlich begrenzt im Seuchenfall gelten. Die Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest ist nur durch eine kooperative
In zwei von drei Jägerhaushalten lebt mindestens ein Vierbeiner – im Bundesschnitt sind es lediglich 11 Prozent der Haushalte. Es muss nicht immer der Dackel sein, zeigt eine aktuelle Befragung
Breites Verbändebündnis legt zur Umweltministerkonferenz Aktionsplan Wolf vor. Die zunehmende Ausbreitung des Wolfes in Deutschland führt im ländlichen Raum zu wachsenden Konflikten und stellt gleichzeitig die Haltung von Weidetieren grundsätzlich
Viele Tiere können nicht schwitzen. Um sich bei der aktuellen Affenhitze abzukühlen, nutzen sie andere Strategien. (Berlin, 31. Mai 2018) So heiß war es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr
Beginnend ab dem 01.06.2018 werden –für die Dauer von maximal 2 Jahren– die Kosten für die Trichinenuntersuchung von Schwarzwild vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übernommen. Wildursprungsmarken und –scheine werden
Dachverband der Jäger macht sich stark für den Schutz seiner Mitglieder und unterstützt das „Waidfräulein“: Beleidigungen und Bedrohungen von Jägerinnen und Jägern sind kein Kavaliersdelikt. Auch nicht in den sozialen
Ab 9. Mai zeigen über 160 Kinos den Dokumentarfilm „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“. Auf mehreren Kanälen verlost der DJV Kinogutscheine. (Berlin, 03. Mai 2018) Jedes zehnte
Im Frühjahr kracht’s besonders häufig zwischen Wildtier und Wagen. Der Deutsche Jagdverband appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, in Waldgebieten und an Feldern die Fahrweise anzupassen. (Berlin, 23. April 2018) Mit dem