836.865 Wildschweine haben die Jäger in der Saison 2017/18 erlegt. Das sind knapp 42 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wurden die Hochrechnungen aus dem September noch deutlich übertroffen. Etwa
Liebe Jägerinnen und Jäger, hatten Sie erholsame Feiertage und sind Sie gut ins Jahr 2019 gestartet? Das ist wunderbar, denn im ersten Quartal können Sie den DJV gleich mehrfach in
Wie im Amtsblatt des Saarlandes mit Datum 20. Dezember 2018 veröffentlicht, wird ab ab sofort das Kirren in den saarländischen Revieren vereinfacht. Die Änderungen und Details entnehmen Sie bitte der
Das DJV-Präsidium hat heute einstimmig Dr. Volker Böhning zur Wahl als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Zur Wiederwahl als Schatzmeister wurde Kurt Alexander Michael empfohlen. Vier Landespräsidenten kandidieren für das
Das vom DJV in Auftrag gegebene Gutachten bestätigt, dass nur Jäger vom neuen Verpackungsgesetz betroffen sind, die gewerbsmäßig mit Wildbret handeln. Dennoch gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. (Berlin,
Wolfsangriffe auf Schafe sorgen seit langem für Diskussionsstoff. Nun berichtet ein Friedhofsgärtner von einer Beißattacke am Rande eines Moorgebiets. Es wäre der erste Angriff eines Wolfs auf einen Menschen in Niedersachsen. Noch aber
(Ein Bericht von „Outfox World“) In Anbetracht des Preisverfalls bei Wildschweinen erhalten Jäger nun unerwartet Hilfe. Die Fleischkonzerne Tönnies und Westfleisch bieten an, bis zu 10.000 Wildschweine abzunehmen und zu
Ohne Registrierung darf verpacktes Wildbret ab 1. Januar 2019 nicht mehr verkauft werden. Das neue Verpackungsgesetz bringt auch für viele Anbieter von Wildbret ab 1. Januar 2019 neue Pflichten mit
Mit einem interessanten Artikel über den Rückgang der Artenvielfalt und wie die VJS dem Einhalt gebieten will, präsentierten sich die Saarlouiser Jäger in der heutigen Ausgabe der Saarbrücker Zeitung. Hier
Mit einem tollen Reisebus der Firma Gassert – Reisen aus Blieskastel fuhren wir am 20 Oktober zum ersten Mal mit Mitgliedern unserer Vereinigung an den Dornsberg nach Eigeltingen. Wie kaum