oder „Die Waldhörner waren in Wirklichkeit Jagdhörner“
Auch wenn es die Berichterstattung in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 23. Mai 2016 nicht vermuten lässt, die Kreisgruppe Saarlouis der VJS war maßgeblich an der Ausrichtung und an dem Gelingen der Veranstaltung des Landkreises Saarlouis „Das Land in der Stadt“ am 22. Mai 2016 auf dem Großen Markt in Saarlouis beteiligt. Die Ausgestaltung und Organisation der Veranstaltung auf dem Teil des Großen Marktes, der der „Alten Post“ zugewandt ist, hat unter Federführung der Kreisgruppe Saarlouis der VJS gestanden. Rund 80 Jägerinnen und Jäger stellten nach monatelanger Vorbereitung in den unterschiedlichsten Rollen an den Bierständen, mit 8 Wildschweinen am Spieß, mit Wildbratwürsten und Wildfrikadellen und durch ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau sicher, dass für das Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt war und die Veranstaltung zu einer rundum gelungenen Sache wurde.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer durch die Jagdhornbläsercorps „Mittleres Primstal“ und „Bohnental“ gestalteten Hubertusmesse in der Kirche „St. Ludwig“. Die gesamte Veranstaltung wurde durch musikalische Darbietungen dieser beiden Bläsercorps durch die Jagdhornbläser „Niedtal“ und das Bläsercorps „Köllertal“ untermalt.
Von der Kreisgruppe wurde das „Lernort Natur Mobil“ und ein Informationsstand „Wildtiere in der Stadt“ betrieben. Hier standen erfahrene Jägerinnen und Jäger dem interessierten Publikum in Bezug auf unsere heimische Fauna Rede und Antwort. Verteilt über die gesamte von der Kreisgruppe betreute Veranstaltungsfläche waren Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte, die Landfrauen des Landkreises Saarlouis mit ihrem Kuchenangebot, die Imkerinnen und Imker des Kreises, die mobile Waldbauernschule, die Falknerinnen und Falkner der Jagdschule Jagen Lernen (Überherrn) und der Falknerei Maus sowie der Saarländische Waldbesitzerverband mit ihren Angeboten in das Informationskonzept der VJS integriert und boten ein rundes Bild eines Teils der Landnutzung im Kreis Saarlouis. Auch die von René Wiese moderierte Pfostenschau zur Vorstellung der Jagdhunderassen war ein Publikumsmagnet. Die Hüpfburg und das Laserschießkino, das von der Jagdschule Jagen Lernen zur Verfügung gestellt worden war, wurden ebenfalls von Mitgliedern der VJS betrieben. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass der Erlös des Schießkinos der Renovierung der Orgel der Kirche St. Ludwig Saarlouis zugute kommen wird.
Auf der zweiten Hälfte des großen Marktes gab die Kreisgruppe Saarlouis des Bau-ernverbandes Informationen zur landwirtschaftlichen Nutzung im Kreis. Dort waren landwirtschaftliche Maschinen von heute und aus vergangenen Jahren sowie landwirtschaftliche Nutztiere ausgestellt. Abgerundet wurde dieser Teil der Veranstaltung durch die Boden-Ausstellung des Umweltministeriums. In diesem Zusammenhang sei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich für ihre Mithilfe gedankt und all denjenigen, die Zeit gefunden haben, die Veranstaltung zu besuchen.